Erlöserkirche Tirschenreuth
Die Erlöserkirche Tirschenreuth finden Sie in der Äußere Regensburger Straße 65 in Tirschenreuth.
Im Januar 1904 erwarb die evangelische Kirchengemeinde Tirschenreuth die Gastwirtschaft zur Turnhalle. Diese wurde zu einem Gottesdienstraum umgestaltet. Außerdem wurde in diesem Gebäude eine evang. Schule sowie eine Lehrerwohnung eingerichtet. Am 21. August 1904 weihte Konsistorialrat Beck aus Bayreuth den Gottesdienstraum ein.
Im Jahr 1940 wurde das exponierte Vikariat Tirschenreuth in eine Pfarrei umgewandelt, welche 1945 von 560 Seelen innerhalb weniger Monate um etwa 1800 Heimatvertriebene anwuchs.
Zum 50-jährigen Kirchenjubiläum, am 11. Juli 1954, konnten neu gegossene Glocken geweiht werden. (Die drei ersten Glocken wurden im 1. Weltkrieg konfisziert. Sie wurden 1928 ersetzt. Während des 2. Weltkrieges wurden die große und die mittlere Glocke weggenommen. Die kleine Glocke verblieb bis 1954 in Tirschenreuth.)
1961 wurde das neue Pfarrhaus fertig, so dass der Pfarrer aus der Wohnung im Kirchengebäude umziehen konnte. Seitdem dient diese als Mesnerwohnung.
1963 wurde die Kirche von Grund auf renoviert und neu gestaltet. Am 4. Advent 1963 (22.12.) konnte Dekan Wunderer aus Weiden die Wiedereinweihung des Gotteshauses vornehmen. Ausgehend von der Plastik „Das himmlische Jerusalem“, die der Künstler Danco aus München geschaffen hatte und die hinter dem Altar angebracht war, erhielt die Kirche den Namen „Erlöserkirche“. Die Plastik „Das himmlische Jerusalem“ wurde später durch ein einfaches Kreuz abgelöst.
In Anlehnung an das Pauluswort „Wir predigen Jesus Christus den Gekreuzigten“ stand nach einem Prozess des Nachdenkens und Hörens auf das biblische Wort, nach Gemeindeversammlung und Kirchenvorstandsbeschluss eine Veränderung im Altarraum der Kirche an: Das furnierte flache Kreuz sollte ersetzt werden durch ein „echtes Kreuz“ – mit dem Gekreuzigten. (Aus der Festschrift „100 Jahre Erlöserkirche in Tirschenreuth“, S. 56)
1964 wurde der markante Glockenturm erbaut und am 22. November 1964 geweiht. , der seitdem zu den „Wahrzeichen“ Tirschenreuths gehört.
Im Juli 2004 sollte das 100-jährige Jubiläum der Erlöserkirche gefeiert werden. Aus diesem Anlass war eine Renovierung der Kirche geplant, die jedoch erst vorgenommen werden konnte, nachdem – auf ausdrücklichen Wunsch des Landeskirchenamtes – eine umfangreiche Dachsanierung stattfand. Schließlich konnte die evang.-luth. Kirchengemeinde Tirschenreuth am 25. Juli 2004 in einer neu renovierten Kirche ein dreifaches Jubiläum feiern: 100 Jahre Erlöserkirche, 50 Jahre Glocken, 40 Jahre Glockenturm. Die Festpredigt hielt der damalige Regionalbischof Dr. Hans Martin Weiss aus Regensburg.