Taufe

Christus spricht:
Taufet sie auf den Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt.

Matthäus 28,19b,20b

Taufstein Mitterteich
Bildrechte Taufstein Mitterteich - Fundus

Die Taufe drückt Gottes Liebe zu uns aus. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die getauft werden erhalten den Segen Gottes. Gott spricht uns in der Taufe zu, dass er uns auf unserem Lebensweg begleitet.

Die Kleinkindertaufe ist dabei ein schönes Zeichen, dass Gottes Gnade und Liebe all unserem Tun und Können vorausgeht. Manche Menschen entscheiden sich als Jugendliche oder Erwachsene, sich taufen zu lasen. Sie können sich dann besser an die eigene Taufe erinnern.

Mit der Taufe werden wir in die Gemeinschaft der Christen und Christinnen vor Ort und weltweit aufgenommen. 

Wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen wollen, nehmen Sie bitte mit Ihrem Pfarramt Kontakt auf, um einen geeigneten Termin für die Taufe und das Taufgespräch zu finden.

Beim Taufgespräch kann die Patin bzw. der Pate gerne mit dabei sein. Im Laufe des Taufgesprächs können alle weiteren Fragen (Gestaltung, Ablauf, Wünsche und Probleme) in Ruhe besprochen und geklärt werden.

Taufstein Waldsassen
Bildrechte Taufstein Waldsassen Fundus

 

Anmeldung...

Rufen Sie für eine Terminvereinbarung im Pfarramt an oder senden Sie uns eine E-Mail zu. Die Taufanmeldung wird während des Taufgesprächs mit Ihrem Pfarrer/ Ihrer Pfarrerin ausgefüllt. Bitte bringen Sie dazu eine Geburtsbescheinigung mit (die Standesämter stellen auch eine Bescheinigung „für religiöse Zwecke“ aus).
Wenn Sie den Eintrag der Taufe ins Stammbuch wünschen, geben Sie bitte Ihr Familienstammbuch im Pfarramt ab oder bringen Sie dieses zur Taufe mit.

Die Taufe als Sakrament der Kirche ist kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns.

 

Patin/Pate...

Taufe
Bildrechte Fundus

Das Patenamt ist ein kirchliches Amt. Paten können alle konfirmierten, bzw. erwachsene Mitglieder einer christlichen Kirche werden.
Die Paten sollen evangelisch sein oder einer Kirche angehören, die Mitglied in der AcK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) ist.
Paten, die nicht evangelisch sind oder nicht in unseren Gemeindegebieten wohnen, brauchen eine sogenannte „Patenbescheinigung“ – diese erhalten Sie problemlos beim Pfarramt Ihrer Heimatgemeinde.
Ein Pate bzw. eine Patin ist ausreichend. Es können, aber müssen nicht, zwei oder mehrere Personen sein.
Personen ohne Konfession können als Taufzeugen fungieren.

 

Taufstein Tirschenreuth
Bildrechte Taufstein Tirschenreuth - Fundus

Der Taufgottesdienst …

Eltern, Paten und Familienangehörige können sich gerne bei der Gestaltung der Taufe beteiligen und ihre Wünsche einbringen, z.B. Fürbitten, Lieder, Musikbeiträge … vorschlagen.
Bei besonderen Wünschen hinsichtlich der Musik stellen wir gerne den Kontakt zu unseren Organisten her.

  • Für das Taufkleid gibt keine Vorgaben - Sie haben die freie Wahl. Es ist ein schöner, traditioneller Brauch, weiße Kleidung zu wählen.
  • Taufkerze: Im Taufgottesdienst wird eine Taufkerze angezündet. Sie kann von den Eltern oder Paten entweder gekauft oder nach eigenen Wünschen und Vorstellungen individuell gestaltet werden.
  • Machen Sie gerne einen Vorschlag für einen Taufspruch
  • Der Taufspruch ist ein biblisches Wort, das über dem Leben des Täuflings steht. Dieser Bibelvers kann von den Eltern, den Paten oder auch gemeinsam ausgewählt werden. Anregungen finden Sie unter https://www.taufspruch.de/. Klicken Sie sich dort gerne durch.

Weitere hilfreiche Links …

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie auf der Seite der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (https://taufe.bayern-evangelisch.de/index.php). Unten finden Sie auch den Link zur Seite "Taufbegleiter". Dort finden Sie eine kostenlose App zum Herunterladen und Sie erfahren Schritt für Schritt, was Sie wissen müssen, um die Taufe Ihres Kindes oder Patenkindes zu planen und entspannt zu feiern.