Konfirmation

„Ich will dich segnen,
und du sollst ein Segen sein.“
1. Mose 12,2

Konfirmation Konfis Konfirmanden 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Kleine Kinder können noch nicht mitentscheiden, ob sie getauft werden wollen. Im Alter von 13 oder 14 haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihr „Ja“ zur Taufe und zu Gott zu sagen.
Im Konfirmandenkurs können sie über Gott und den Glauben nachdenken. Auf eine andere Weise als im Schulunterricht lernen sie hier die Gemeinde kennen und erfahren mit anderen Jugendlichen Gemeinschaft.
Der Konfirmandenkurs begleitet die Jugendlichen in einer spannenden Lebensphase.
Am Ende der Konfirmandenzeit steht das Fest der Konfirmation. In ihm wird jeder Konfirmand und jede Konfirmandin persönlich gesegnet. Mit der Konfirmation werden die Jugendlichen kirchlich erwachsen. Sie dürfen ein Patenamt übernehmen, den Kirchenvorstand wählen.

 

Die Anmeldung

Grundsätzlich schreiben wir alle evangelischen Jugendlichen des entsprechenden Jahrgangs an und laden zur Konfirmation und dem Konfi-Kurs ein. Sollte jemand die 7. Klasse besuchen oder schon 13 Jahre alt sein und keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich gerne im Pfarramt.

 

Konfi Segen
Bildrechte Fundus

Der Konfi-Kurs

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unseren drei Kirchengemeinden bilden eine Gruppe. Der Tag und die Uhrzeit für die gemeinsamen Treffen werden beim Elternabend gesucht. Der Kurs beginnt nach den Pfingstferien und endet mit dem Fest der Konfirmation im Mai. Er findet in den verschiedenen Gemeindehäusern unserer Stiftlandgemeinden statt. Höhepunkte sind die Konfi-Freizeit und der Konfi-Ausflug.

 

Konfikerzen
Bildrechte Fundus

 

Weitere hilfreiche Links finden Sie hier:

Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationstages finden Sie auf der Internetseite der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.

Unter https://www.konfispruch.de/step1.php# gibt es eine Auswahl an Konfirmationssprüchen.

Termine für Konfirmandenunterricht